So., 09.02.2025, Neidlingen
Die Taklamakan-Wüste ist nach der Rub al-Chali die zweitgrößte Sandwüste der Erde. Sie liegt in Zentralasien im nordwestchinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang. Die Taklamakan-Wüste füllt etwa ein Siebtel von Xinjiang (1.640.320 km²[1]) aus. Ihre Fläche von 228.990 km² ist zum Großteil mit über 100 m hohen Dünen bedeckt, nach manchen Angaben belaufen sie sich sogar auf 300 Meter. Die starken Winde lassen diese Dünen sehr schnell wandern, außerdem führen sie auch zur Formung von Yardangs. Die Dünen entstanden durch Staub- und Sandablagerungen der letzten Eiszeit, in der die Taklamakan fast ganz von einem See aus Gletscherschmelzwasser (Glazialsee) der umliegenden Hochgebirge bedeckt war. (Quelle Wikipedia)
Im Sommer 2015 bereisten Susanne Müller und Joachim Schwind als Teil einer kleinen Reisegruppe Xinjiang. Zwei Trekkingtouren mit Packkamelen führten sie sowohl zum Bergriesen Muztagh Ata (7546 m) als auch in die Wüste Taklamakan, in die Oase Kashgar – nahe der Grenze zu Kirgistan und Tadschikistan – und entlang der chinesischen Seidenstraße.
Von den Eindrücken dieser spannenden Reise berichten Susanne Müller und Joachim Schwind mit Bildern im Vereinsraum in der Alten Schule Neidlingen.
Der Eintritt ist frei!
