Biosphärengebiet

Bereits seit 2009 ist die Schwäbische Alb durch die Anerkennung der UNESCO als Biosphärengebiet in die „Weltliga“ der schönsten Landschaften (15 in Deutschland,  und 599 weltweit) aufgestiegen. Durch menschliches Wirtschaften hat sich hier über Jahrhunderte eine Kulturlandschaft ausgebildet, deren Schönheit und Vielfalt einzigartig ist.

Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb erstreckt sich vom Albvorland über den steil aufsteigenden Albtrauf, die Albhochfläche bis an die Donau im Süden. Beteiligt sind 29 Städte und Gemeinden aus zwei Regierungsbezirken und drei Landkreisen. Oder um es in Albvereinsbegriffen auszudrücken vier Gaue und 35 Ortsgruppen. Ein wichtiger Bestandteil ist der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen, welcher zentral in der Gebietskulisse liegt. Hier gelten besondere Sicherheitshinweise.

Eine beeindruckende Vielfalt von Natursehenswürdigkeiten, traditionellen Kulturlandschaften, geologischen Attraktionen und historischen Stätten wartet darauf entdeckt zu werden. Die Schwäbische Alb, ist eine Landschaft zum Genießen und Entdecken – sanfte Hügel wechseln sich ab mit schroffen Felsen, Trockentälern und weiten Hochflächen. Aus tiefen Buchenwäldern führen die Wege über sonnige Wiesenwege und Heidelandschaften.