Di., 21.10.2025 - Sa., 25.10.2025, Häusern
Der Albsteig Schwarzwald führt 83,3 Kilometer entlang dem Flüsschen Alb und überwindet dabei rund 2700 Höhenmeter. Entgegen der Fließrichtung der Alb führt die Tour von Albbruck am Hochrhein bis zum höchsten Schwarzwaldberg, dem Feldberg. Schmale naturbelassene Pfade, schattige Forstwege und sonnige Feldwege laden zu einem intensiven Naturerlebnis ein. Zahlreiche Wasserfälle und die Teufelsküche in der steilen Schlucht des unteren Albtals, die blühenden Wiesen darüber, der stille Hotzenwald, der beeindruckende Dom von St. Blasien und dann über die Menzenschwander Alb oder die Bernauer Alb auf die Passhöhe des Feldbergs, das sind nur einige der unzähligen Höhepunkte entlang der Wanderstrecke.
Wir sind für vier Nächte im Hotel Albtalblick in Häusern untergebracht https://albtalblick.de/.
Das Hotel liegt sehr schön am Wanderweg und in unmittelbarer Nähe einer für unsere Tagesetappen wichtigen Bushaltestelle. Bei Buchung der Herbstpauschale incl. abendlichem 4-Gang-Wahlmenü, Nutzung des Hallenbades, 45-minütige Probemassage beträgt der Preis p.P. im Doppelzimmer € 498,00, im Einzelzimmer € 562,00 (Aussage Stand November 2024 für 2025).
Die Etappen erreichen wir kostenlos mit dem gut ausgebauten ÖPNV mit der vom Hotel ausgegebenen Konuskarte.
Die Tour teilt sich auf in folgende Etappen:
Dienstag, 21.10.
Anfahrt per Bahn nach Albbruck
Gepäcktransport zum Hotel Albtalblick in Häusern
Die erste Etappe führt von Albbruck durch die tief eingeschnittene Albschlucht hinauf nach Schachen. Auf aussichtsreichen Wegen geht es im und über dem Albtal weiter bis Niedermühle.
Von Niedermühle aus bringt uns der Bus zum Hotel nach Häusern
Die Etappe ist ca. 19 km lang bei einem Anstieg von ca. 800 m und einem Abstieg von ca. 520 m.
Mittwoch, 22.10.
Per Bus geht es hinunter nach Niedermühle, wo die Wandertour zunächst entlang sanfter Wiesenhänge verläuft. Dann geht es steil hinauf nach Wolpadingen, Von dort kann eine fantastische Alpensicht genossen werden. Über den alten Schmugglerpfad und den Bildsteinfelsen wandern wir hinunter zum Albstausee. Auf idyllischem Pfad über das Guckaugenloch und den Fünfwegscheid erreichen wir schließlich Häusern und unser Hotel Albtalblick.
Die Etappe ist ca. 20 km lang bei einem Anstieg von ca. 770 m und einem Abstieg von ca. 540 m.
Donnerstag, 23.10.
Heute starten wir am Hotel und wandern auf dem Felsensteig hinunter nach St. Blasien. Nach einer Besichtigung des imposanten Domes führt der Weg der Alb entlang bis zur Glassäge. Von hier aus folgen wir dem östlichen Zweig des Albsteiges hinauf nach Menzenschwand mit herrlicher Aussicht auf das Menzenschwander Tal. Von Menzenschwand-Hinterdorf fahren wir mit dem Bus zurück nach Häusern.
Die Etappe ist ca. 16 km bei einem Anstieg von ca. 330 m und einem Abstieg von ca. 290 m.
Freitag, 24.10.
Heute geht es hinauf zum Feldberg! Nach dem Start in Menzenschwand-Hinterdorf kommen wir zunächst am Menzenschwander Wasserfall vorbei, danach auf schmalem Pfad durch Ziegenweiden den Hang entlang. Beim Maria Loch beginnt der steile Aufstieg in Richtung Passhöhe. Je nach Lust und Wetterlage machen wir einen Abstecher hinauf zum Haus der Natur und fahren evtl. mit der Sesselbahn zum Seebuck.
Unsere Albsteigtour führt uns dann über das Herzogenhorn zur Krunkelbachhütte. Danach beginnt der Abstieg nach Bernau-Dorf mit einer fantastischen Rundumsicht über den Schwarzwald und die Alpen.
Die Etappe ist incl. Anstieg zur Sesselbahn ca. 19 km bei einem Anstieg von ca. 802 m und einem Abstieg von ca. 770 m.
Samstag, 25.10.
Die letzte Etappe führt von Bernau-Dorf aus entlang der Bernauer Alb vorbei an imposanten Felsen bis zur Glassäge. Je nach Zeit und Interesse besuchen wir zu Beginn der Tour das Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau-Innerlehen.
Von der Glassäge aus nehmen wir den Bus zurück nach Häusern.
Danach treten wir unsere Heimreise mit Bus und Bahn an.
Die Etappe ist etwa 8 km bei einem Anstieg von ca. 40 m und einem Abstieg von ca. 150 m.
Das Hotel Albtalblick ist als Standquartier sehr geeignet. Als Wellness- und Wanderhotel ist es gut für unsere Anforderungen und Wünsche ausgestattet, und die Küche ist gut. Das Hotel bietet auch den Vorteil, an einem Tag eine Pause einlegen zu können, ohne dass es einem langweilig wird.
Die Mehrtageswanderung ist ausgebucht!.