Auf den Spuren der Kelten

So., 17.03.2024, Eberdingen-Hochdorf

Das Gebiet um Hochdorf war in vorchristlicher Zeit von den Kelten besiedelt und intensiv bewirtschaftet (600 bis 500 vor Christus). Durch zahlreiche Funde sind Kontakte der Kelten mit der südeuropäischen Kultur (Etrusker in Italien) nachgewiesen. Die Fürsten wurden in monumentalen Hügelgräbern bestattet. Mit dieser Wanderung soll eine Verbindung zwischen den Kelten und den Etruskern hergestellt werden.

Der Keltenweg beginnt bei Hochdorf/Enz, führt durch eine schöne Hügellandschaft und verbindet verschiedene keltische Denkmäler. Wir besuchen das Frauengrab bei der Katharinenlinde und das Fürstengrab.

Am Ende der Wanderung ist eine Führung im Keltenmuseum gebucht.

Die Wanderstrecke ist ca. 8 km lang, die Wanderung dauert etwa 2,5 Std..
Zwischen der Wanderung und der Führung durchs Keltenmuseum können  im Bäckereibistro Katz gegenüber dem Museum Kleinigkeiten zum Essen und Trinken gekauft werden. Natürlich kann auch Rucksackvesper mitgenommen werden.
Die Museumsführung beginnt um 14 Uhr.

Die Fahrt erfolgt umweltfreundlich mit dem Bus.
Der Bus fährt um 8:45 Uhr in Neidlingen an der Alten Schule ab. Weitere Zustiege (Bissingen, Weilheim Scholderplatz, Egelsberg, evtl P&R Autobahnmeisterei Kirchheim) sind vorgesehen.

Anmeldung bis Donnerstag 7. März 2024 unter
oder telefonisch unter 07023-4856.

Uhrzeit:
08:45 - 18:00

Ort:
Keltenmuseum Hochdorf
Keltenstr. 2
Eberdingen-Hochdorf

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht