So., 17.08.2025, 88427 Bad Schussenried
Als Teilprojekt der Großen Landesausstellung des Landesmuseums Württemberg erzählt die Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ von den Ereignissen im deutschen Südwesten zwischen Juni 1524 und Juni 1525. Die Ausstellung ist im Kloster Schussenried in Oberschwaben zu sehen sein, einem der regionalen Schwerpunkte der Aufstände. Auch das Kloster selbst war Schauplatz der Geschehnisse: Am 29. März 1525 wurde es von Bauern besetzt und geplündert.
Inhalt der Ausstellung sind die historischen Ereignisse im ganzen Südwesten, vom Schwarzwald bis in den Odenwald, vom Allgäu bis in den Kraichgau.
Die Ausstellung im Kloster Schussenried beleuchtet die politischen, ökonomischen, sozialen wie auch die geistig-religiösen Aspekte der Umbruchszeit des frühen 16. Jahrhunderts. Interessante und wertvolle Exponate, die voller spannender Geschichten stecken, bringen den Besucher*innen die Lebenswelten der damaligen Menschen, die Voraussetzungen des Aufstandes und die Abläufe des Bauernkriegs näher.
Wir starten in Steinhausen und besuchen dort zuerst die Pfarrkirche Sankt Peter und Paul und Wallfahrtskirche Unser Lieben Frau, die schönste Dorfkirche Deutschlands. Eine kleine Wanderung mit ca. 5,5 km Wegstrecke bringt uns zum Kloster.
Die Führung in der Ausstellung beginnt um 14:30 Uhr und dauert ca. 1,5 Stunden. Der Eintritt kostet 17 EUR mit Führung. Anschließend besteht Gelegenheit, die Interessantesten Stationen der Ausstellung in Ruhe anzuschauen.
Zum Abschluss ist um 17:00 Uhr eine Einkehr im Biergarten der SCHUSSENRIEDER Brauerei geplant.
Fahrt per Privat-PKW, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Abfahrt
9:50 Uhr Weilheim Parkplatz Limburghalle
10:00 Uhr Neidlingen Alte Schule
Treffpunkt in Steinhausen
11:30 Uhr Parkplatz am Feuerwehrmagazin
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 15.8.2025 unter ; 07023 908908 oder 01573 7361475 erforderlich.
Hans Rittmann