Die Reußensteinhalle platzte aus allen Nähten, als am Samstag 13. Oktober pünktlich um 20 Uhr der Festabend des Albvereins begann. Viele Gäste von auswärts und aus Neidlingen waren der Einladung gefolgt, so dass nachträglich noch Tische aufgestellt werden mussten und manche Gäste auf der Zuschauerempore Platz nehmen mussten.
Als Ehrengäste konnte Dietmar Brendel als 1. Vorsitzender der Neidlinger Albvereinsortsgruppe Frau Pfarrerin Ute Stolz, Herrn Bürgermeister Klaus Däschler sowie den Gauvorsitzenden Erich Haas begrüßen.
Durch das Programm führte Bernhard Bitterwolf aus Bad Waldsee, der die Gäste gleich zu Beginn auf einen langen Abend einstimmte. Die Gruppe O’gwiiß umrahmte die Festrede von Dietmar Brendel, in der er die 125jährige Geschichte des Albvereinsortsgruppe Revue passieren ließ, aber auch auf das 50jährige Jubiläum der Volkstanzgruppe hinwies.
Moderator Bitterwolf, der mitreißend durch das Programm führte und zahlreiche eigene Akzente setzte, bat danach Bürgermeister Däschler auf die Bühne. Vor Überbringen seines Grußwortes musste der Bürgermeister zunächst seine musikalischen Fähigkeiten mit einer Fahrradpumpe beweisen. Ähnlich ging es danach Erich Haas, der gemeinsam mit Pfarrerin Stolz und Bürgermeister Däschler ein vom Publikum bejubeltes Kuhglockenkonzert zum Besten geben durfte.
Bürgermeister Däschler wies in seinem Grußwort insbesondere auf die Bedeutung der Albvereinsortsgruppe im innerhalb des kulturellen Lebens der Gemeinde Neidlingen hin. Erich Haas erinnerte an die Ziele des Schwäbischen Albvereins, nämlich Natur und Umwelt, Heimat und Kultur und das Wandern. Beide beglückwünschten Ortsgruppe und Volkstanzgruppe zu ihren Jubiläen und wünschten beiden eine positive Zukunft. Erich Haas überbrachte auch die Glückwünsche des Präsidenten Dr. Rauchfuß, verbunden mit der Übergabe der Jubiläumsurkunde sowie einer Dankesurkunde für die Mitwirkung der Neidlinger AV-Ortsgruppe beim diesjährigen Landesfest in Kirchheim.
Als langjährige Leiterin der Geschäftsstelle der Neidlinger Albvereinsortsgruppe und inzwischen stellvertretende Vorsitzende wurde Renate Hitzer von Erich Haas mit der Silbernen Ehrennadel des Schwäbischen Albvereins ausgezeichnet.
Mit einem erfrischenden musikalischen Beitrag der sweet cherries kids unter Leitung von Katharina Sigel ging das Programm weiter. Zum Abschluss des mit viel Beifall bedachten Auftritts sangen die Mädchen gemeinsam mit anima musica und The Ladies‘ Melody das Volkslied ‚Kein schöner Land in dieser Zeit‘.
Nach dem ersten Auftritt der Volkstanzgruppe mit der ‚Sonderburger Doppelquadrille‘ überbrachte Roland Ruoß vom Musikverein die Glückwünsche der Neidlinger Vereine. Zuvor wurde er jedoch von Bernhard Bitterwolf gemeinsam mit einer Klarinettistin in einem Spiel ‚genötigt‘, Musiktitel zu raten, die vom Publikum vorgesungen wurden. Roland Ruoß übergab an Dietmar Brendel das Festgeschenk der Neidlinger Vereine, eine ‚Albliege‘, die an einer aussichtsreichen Stelle der Neidlinger Gemarkung aufgestellt werden soll.