Hans-Schumann-Weg

Ein Weg für Hans Schumann

In einem Verein gibt es die sog. Nichtaktiven Mitglieder, die jeder Verein braucht, weil sie als treue Beitragzahler die Ziele des Vereins unterstützen. Die Aktiven, und dazu gehören auch alle, die bei unseren Wanderungen dabei sind, machen den Albverein nach außen präsent und zeigen: hier sind wir, eine starke Gruppe, die auch etwas zu sagen hat! Die „ganz Aktiven“ versehen ihre Aufgaben in vorbildlicher und dankenswerter Weise. Einige machen dies für kurze Zeit, machen aber auch über viele Jahre hinweg, bevor sie ihre Vereinsämter dann in andere Hände abgeben. Für diese ganz Aktiven hält der Schwäbische Albverein eine Vielzahl von Möglichkeiten bereit, um ein verdientes Mitglied zu ehren. Es gibt die Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft, es gibt Ehrennadeln für besondere Verdienste als Ausschussmitglied, als Fachwart oder als Ortsgruppenvorsitzende, und es gibt das Ehrenschild, das vom jeweiligen Präsident des Schwäbischen Albvereins nur sehr selten vergeben wird. Unser heutiger Ehrenvorsitzender Hans Schumann hat alle diese Ehrungen bekommen. Seine letzte Ehrung war 2012, als er die Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein erhielt. So gehört unser Hans Schumann auch heute noch zu den ganz Aktiven. Schon kurz nach seinem Vereinsbeitritt 1962 hat er die Jugendgruppe mit begründet und diese viele Jahre geleitet. Aus dieser Jugendgruppe ging dann die Volkstanzgruppe hervor, die auch schon seit 50 Jahren besteht und in der er bis vor einigen Jahren aktiv mittanzte. Seine Verbundenheit mit den Tänzerinnen und Tänzern, die er für den Volkstanz begeisterte, zeigt Hans Schumann darin, dass er bis heute bei jedem Volkstanzabend als Zuschauer und Ratgeber dabei ist. Als Nachfolger des unvergessenen Hans Hitzer hat Hans Schumann den Vorsitz der Ortsgruppe übernommen und diese lange Jahre geleitet und geprägt: als Wanderführer bei unzähligen Wanderungen, als Organisator von Ausfahrten und Festen, als unermüdlicher „Motor“ bei den Naturschutz- und Wegeeinsätzen, als Begründer des schon längst zur Tradition gewordenen Konzerts unter dem Maibaum bei der Alten Schule und nicht zuletzt als Freund. Als Dank für seine langjährigen Vereinsaktivitäten wollte die Ortsgruppe Neidlingen Hans Schumann zu seinem 50jäh rigen Vereinsjubiläum eine ganz besondere Auszeichnung zukommen lassen. In Abstimmung mit der zu ständigen Forstverwaltung und der Gemeinde Neidlingen haben wir ihm einen Wanderweg gewidmet, der als einziger Weg vom Neidlinger Gewann Tirol durch die Biospären-Kernzone hinauf auf die Alb zur Hindenburghütte führt. Mit diesem Weg, der den Namen „Hans-Schumann- Weg“ trägt und als solcher auch bezeichnet ist, haben wir Hans Schumann in Neidlingen ein kleines Denkmal gesetzt.

in Komoot die Tour aufrufen von Neidlingen aus